Idioma

Alexander Malter

Duo Schwalke - Malter

Die Zusammenarbeit von Dietmar Schwalke und Alexander Malter begann im Jahre 1995. Durch die gemeinsame Affinität zur Musik von Arvo Pärt lernten sie sich kennen und wurden kurze Zeit darauf zusammen engagiert für das Plattenlabel ECM Musik von Arvo Pärt aufzunehmen. Diese Platte ist seit 1999 unter dem Namen „Alina“ auf dem Markt und zählt zu den europäischen Bestsellern. 

Im Alter von zwölf Jahren bewunderte Dietmar Schwalke seinen Cello spielenden Freund so sehr, dass er alles daransetzte, von seinem Vater ebenfalls die Erlaubinis zum Violoncellounterricht zu bekommen. In nur vier Monaten hatte er seinen Freund spieltechnisch eingeholt. Später studierte er bei Arthur Troester, Wolfgang Boettcher und Pierre Fournier. Nachdem er mehrere Preise und Auszeichnungen erhalten hatte, debütierte er als Solist des Radio-Symphonieorchesters (heute Deutsches Symphonie-Orchester Berlin) mit Schumanns Cellokonzert in der Berliner Philharmonie. Als Mitglied des Kreuzberger Streichquartetts Berlin trat er von 1983 bis 1989 in sämtlichen europäischen Musikmetropolen auf. In dieser Zeit unterrichtete er auch an der Berliner Hochschule der Künste und war Gastdozent für Kammermusik. Vier Jahre lang spielte er im Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, ehe er 1994 zu den Berliner Philharmonikern wechselte. Dietmar Schwalke ist auch solistisch und kammermusikalisch tätig: bei den Philharmonischen Streichersolisten, im 1998 gegründeten Vincent-Trio, bei den 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker und seit 2009 beim Philharmonia Quartett. Die erste Geige in seinem Leben spielen seine Frau und seine vier Kinder. Hinsichtlich seiner Hobbys bezeichnet sich Dietmar Schwalke als »Phasen-Mensch« , den immer wieder andere Dinge begeistern: Tennis, ostkirchliche Liturgie, Theaterbesuche, Möbel bauen, Lesen, Segeln, Joggen, Klavier spielen, Fahrrad fahren...

 

Klaviertrio des Rundfunk Sinfonieorchesters Berlin                                                      

Susanne Herzog, Violin; Hans-Jakob Eschenburg, Violoncello; Alexander Malter, Klavier

 

Klavierquinett des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin                                                

Susanne Herzog, Violin; Franziska Drechsel, Violin; Gernot Adrion, Viola; Hans-Jakob Eschenburg, Violoncello; Alexander Malter, Klavier

 

Duo Michail Sekler - Alexander Malter

Michail Sekler ist ehemaliger Konzertmeister des Konzerthausorchesters Berlin.

 

Francisco Fullana und Alexander Malter

Francisco Fullana ist ein junger mallorquinischer Geiger, der seit 2006 in den USA lebt. 2010 erhielt er an der Juilliard School den Bachelorabschluss im Fach Violine. Im Mai 2013 beendete er seinen Masterstudiengang bei den Professoren Masao Kawasaky und Donald Weilerstein an der Juilliard. Seitdem studiert Fullana an der Thornton School of Music (University of Southern California) einen Master Studiengang bei der Geigerin Midori Goto. Bei ihr erhält er bereits seit 2010 eine regelmäßige Ausbildung. Goto ist dort Professorin für Violine auf dem Jascha-Heifetz-Lehrstuhl.  

Seit 2013 ist er Konzertmeister des Chamber Orchestra of San Antonio, wo er auch der künstlerische Leiter von dem COSA Kammermusik Institute ist. Er spielt die "Rainville" Stradivarius (1697), Leihgabe der Yellow Angel Foundation of Japan. http://franciscofullana.com

 

Ludmilla Kogan und Alexander Malter

Klavier zu 4 Händen